Näher am Menschen

Mitten im Leben!

Hans Koller

Zukunftsorientiert, bürgernah, verläßlich

MdB Hans Koller begrüßt Wiedereinführung der Agrardiesel-Rückvergütung

Ein wichtiger Schritt für die Landwirtschaft und das Versprechen an die Wählerinnen und Wähler

Berlin/Passau. Der Bundestagsabgeordnete Hans Koller (CSU) begrüßt mit Nachdruck die Entscheidung der Bundesregierung, die Agrardiesel-Rückvergütung wieder einzuführen. Dies ist ein richtiger und notwendiger Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft zu stärken und gleichzeitig die existenziellen Herausforderungen der Landwirtinnen und Landwirte zu adressieren.

„Die Wiedereinführung der Agrardiesel-Rückvergütung ist ein entscheidender Meilenstein für unsere Landwirte. Sie haben über die Jahre hinweg unter enormen Kostendruck gelitten – gerade die steigenden Energiekosten haben die wirtschaftliche Existenz vieler Betriebe bedroht. Mit dieser Maßnahme wird nun ein wichtiger Beitrag geleistet, um diese Hürde zu überwinden“, erklärt Koller. „Dies war nicht nur ein Versprechen, das wir bei der letzten Bundestagswahl gegeben haben, sondern auch ein Schritt, den ich stets als notwendig erachtet habe, um die Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland zu sichern.“

Die Agrardiesel-Rückvergütung entlastet die Landwirte von hohen Steuerlasten auf den Dieselverbrauch und sorgt so für mehr Planungssicherheit in einer Branche, die zunehmend von Preisschwankungen betroffen ist. Hans Koller hebt hervor, dass diese Maßnahme insbesondere für die mittelständischen Betriebe von großer Bedeutung ist, die im Vergleich zu großen Unternehmen oft geringere Spielräume haben.

„Die Landwirtschaft in Deutschland ist nicht nur ein Wirtschaftszweig, sondern ein bedeutender Teil unserer Kultur und unserer Identität. Sie leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Nahrungsmittelproduktion und zum Erhalt unserer natürlichen Ressourcen“, so Koller weiter. „Ich freue mich, dass wir als Union dieses wichtige Anliegen umgesetzt haben. Es ist ein Versprechen, das wir gegeben haben  und das wir heute einlösen.“

Koller betont, dass es nicht nur um die kurzfristige Entlastung der Landwirte geht, sondern auch um die langfristige Sicherung einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Landwirtschaft in Deutschland. „Wir müssen weiterhin alles dafür tun, die Rahmenbedingungen für unsere Landwirte zu verbessern, ihre Arbeit zu würdigen und die Branche fit für die Zukunft zu machen. Das ist ein Ziel, das ich auch in den kommenden Jahren weiterverfolgen werde.“

Mit der Wiedereinführung der Agrardiesel-Rückvergütung setzt die Bundesregierung ein starkes Signal für den ländlichen Raum und die Landwirtschaft. Koller hofft, dass diese Maßnahme der Branche den Rücken stärkt und dazu beiträgt, die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern.